Dinkel-Häschen
Zutaten für 10
Stück: 2 große Ofenzauberer
Quarkölteig:
·
500 g Dinkelmehl (Typ 630)
·
1 Päckchen Backpulver
·
125 g Zucker
·
1 Päckchen Vanillinzucker oder 1 TL selbst hergestellter
Vanillezucker
·
1 Prise Salz
·
250 g Speisequark (20% Fett i. Tr.)
·
1 Ei
·
75 g Milch
·
75 g Speiseöl, z.B. Sonnenblumenöl
·
etwas Milch
·
etwas Zimt-Zucker
Zubereitung:
Die Zutaten für den Quarkölteig in den Mixtopf geben und 1
Min./Knetstufe verkneten. Mit etwas Mehl bestreuen und auf einer Teigunterlage
geben. Kurz durchkneten. Zu einer Rolle formen und daraus 10 gleich große
Stücke teilen. Aus dem Rest 10 walnussgroße Kugeln formen und zur Seite legen.
Die beiseite gelegten Stücke zu einer dünnen Rolle formen, dabei die Enden
spitz zulaufendend formen. Die beiden Stränge der Rolle in der Mitte einmal
umeinanderschlingen, so dass ein kleines Loch entsteht (siehe Foto als
Vorlage). Die Stränge auf den großen Ofenzauberer oder Backblech legen und die
beiden Enden etwas auseinanderziehen, so dass 2 Hasenohren entstehen. Zuletzt
die beiseite gestellten Kugeln als Schwänzchen in das Loch geben und bei 200°C
ca. 20 Min. backen. Danach mit Milch bestreichen und mit Zimt-Zucker bestreuen.
Die Häschen entweder lauwarm oder kalt servieren.
Anmerkung: Ich hatte beide Ofenzauberer im Einsatz. Wer keine
hat, kann es genauso auf zwei Backblechen geben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen